Wichtige Fraktionen & Charaktere
1. Balssora
Wenngleich Balsorra öffentlich jedweden Kontakt zu und jegliche Unterstützung der "Estrella de Sangre" dementiert, so steht es für die Gralsritter natürlich dennoch außer Frage, dass Balsorra zu jenen Fraktionen gehört, welche im besten Fall nie auch nur ein Sterbenswörtchen von der Existenz der Bruderschaft oder gar des Grals zu hören bekommen sollten.
-
Eduardo Cristóbal Mauricio Guillermo Lorenzo Jerónimo de la Santa Rosa
-
Violetta Estrella Gloria Ana Santarosa Xirau de la Cavallería
2. "Estrella de Sangre" - Der Blutstern
Als Splittergruppe der balsorranischen Inquisition, weil sie selbst für deren Maßstäbe zu verkommen, radikal, brutal und maßlos machthungrig sind, stellt der "Estrella de Sangre" den sprichwörtlichen "Todfeind" der Gralsritter dar und begleitet den jungen Bund bereits seit Anbeginn seiner Entstehung. So ist ein Angriff dieser Gruppierung in Verbund mit der Kirche des ersten Lichts der der Hauptgrund, weshalb die Tierwandlerinsel Mjirana komplett zerstört, die Todsünden aus ihrem Kerker befreit und der alte Bund der Hüter in einem Gemetzel sein Ende fand.
Doch wenngleich die balsorranische Regierung den Blutstern geächtet hat und Belohnugen auf die Köpfer seiner Angehörigen ausstehen, so kann sich dieser Geheimbund dennoch scheinbar unerschöpflicher Mittel bedienen und scheut sich auch nicht, öffentlich in Erscheinung zu treten, um Tod und Zerstörung zu verbreiten. Auch eine ganze Reihe verdorbener und pervertierter Geschöpfe wie engelsgleiche Wesen oder gar Drachen stehen den ausgestoßenen Inquisitoren neben treuen balsorranischen Soldaten zur Verfügung. Dies alles bildet eine Übermacht, gegen welche der überschaubare Bund der Gralsritter nur mit List und grenzenloser Tapferkeit zu bestehen vermag.
-
Javier Ignatio Esteban Ramon Gonzalo Masada Juan de l'Ouredo
Als ausgestoßener Inquisitor Balsorras waren seine Ansichten und Experimente selbst seinen Vorgesetzten zu bizarr und grauenhaft, weshalb Javier vor gut einem Jahrhundert aus dem offiziellen Dienst entlassen, seiner Ämter und Privilegien enthoben, aus Balsorra verbannt und weltweit geächtet wurde.
Dennoch konnte sich der meisterhafte Schwertkämpfer und Intrigant bis zum heutigen Tage einer Verhaftung entziehen und sich stattdessen eine beachtliche Flotte aus treuen Balsorranern aufbauen, welche nun die Weltmeere unsicher machen und die Marine vieler großer Nationen in den Schatten stellen. Auch stellt er scheinbar einen der Hauptverantwortlichen für die Vernichtung der Insel Mjirana dar, wenngleich noch unbekannt ist, ob er die Spitze des "Estrella de Sangre" darstellt oder selbst nur den Rang eines getreuer Dieners und Henkes bekleidet.
-
Santana Elena Sylvia de la Benivilla (verstorben)
Ähnlich wie Javier trat auch Santana de la Benivilla zum ersten Mal bei der Zerstörung der Tierwandlerinsel Mjirana in Erscheinung, als sie die balsorranischen Truppenverbände beim Sturmangriff auf die Hafenanlage anführte.
Hierbei ist noch unklar, ob es sich bei Santana um einen Vampir handelt oder das Produkt eines wahnwitzigen Experiments des "Estrella de Sangre", mutet es doch an, dass es sich bei ihr um einen jener Engel handeln könnte, aus welchen der Dämonenherrscher Ukut einst seine Dämonenarmee erschaffen hatte.
Als besonderes Erkennungsmerkmal dienen hierbei die blütenweißen Flügel, welche jedoch kurz nach ihrem Erscheinen in der Regel mit dem Blut ihrer Feinde getränkt sind. Gerade in dieser Hinsicht hat sie auch bereits bewiesen, dass sie es auch durchaus versteht, mit ihrem Speer umzugehen, brachte sie doch selbst den Großmeister des Ordens der Versöhnung Argos Elvehan in einem Duell in Bedrängnis. -
Higuain Alonso Phillipo d'Ecclesia -El cardenal de la sangre
"Mein Name ist Higuain Alonso Phillipo d'Ecclesia, Kardinal des Blutes. Träger des goldenen Kreuzes von Paza, des eisernen Lotus als höchste Auszeichnung der Verdienste der Kaiserin von Niparan"
So lautete die Vorstellung jenes Mannes, welcher den Gralsrittern bei ihrer Suche nach dem Gral in die Quere kam und Königin Cornelia sowie die Gralsritter als Geißel nahm, damit ihm das heilige Objekt ausgehändigt werde.
Hierbei zeichnete er sich durch eine besondere Grausamkeit aus, scheute er sich doch nicht, die Novizen des Ordens einen nach dem anderen zu exekutieren, bis ihm schließlich der Aufenthaltsort des Grals genannt wurde.
Abseits der Tatsache, dass es sich bei Higuain wohl um einen Vampir handelt, ist jedoch nichts Näheres bekannt. -
Der "General"
Wie die meisten Angehörigen der oberen Militärschichten in Balsorra besticht die Rüstung des Generals durch glanzvolle und teure Ornamente, die für viele Dienstjahre und blutige Gefechte stehen, welche ihr Träger bereits bestritten hat.
Darüber hinaus ist über diesen Antagonisten jedoch nur wenig bekannt, trat er doch nur als Befehlshaber der Truppen in Mjirana auf, wo er abgesehen von Santana und Javier die ranghöchste Person auf dem Schlachtfeld darstellte. -
Lady Eleonore Orianna Celestia de Mulseur
folgt
-
Der "Schwarze Drache"
Drachen lassen einem das Blut in den Adern gefrieren und dieser Vertreter seiner Gattung erst recht, handelt es sich hierbei doch um einen monumentalen Schattendrachen mit rabenschwarzen Schuppen und todbringendem Odem, der sich scheinbar dem Blutstern ageschlossen hat.
So konnte ein Teil der Gralsritter bereits seine Bekanntschaft machen, als diese von Higuain als Geißeln genommen wurden, dienter dieses mächtige Geschöpf doch als Reittier des Inquisitors und wirkte so, als wolle er die wehrlosen Männer und Frauen am liebsten auf der Stelle verschlingen.
-
Das "Schattenwesen"
Ebenfalls innerhalb der Reihen des "Estrella de Sangre" anzutreffen ist ein grauenvolles und alptraumhaftes Wesen, welches aus schwarzem Schatten und purer Zerstörung zu bestehen scheint.Zum ersten Mal zu Gesicht bekamen die Gralsritter dieses abscheuliche Untier ebenfalls bei dem Angriff auf die Insel der Tierwandler, wo es unaufhaltsam für Tod und Verwüstung sorgte. Selbst die vier mächtigsten Gralshüter, welche über jene Klingen verfügten, mit denen einst die Todsünden bezwungen wurden, konntem diesem Wesen nicht beikommen und starben unter den todbringenden Hieben dieses Wesens.In gewisser Weise liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei diesem Monstrum um jenes Geschöpf handeln könnte, welches Leonus, Argos und ihre getreuen Mitstreiter befreiten, als sie auf ihrer Reise zur Eliminerung des "Advocatus diaboli" in den Abyss hinabstiegen und dort den Namen des Teufels in Erfahrung brachten.
3. Kirche des ersten Lichts
Ebenfalls eine der Hauptinitiatoren für die Zerstörung der Insel der Tierwandler ist die Kirche des ersten Lichts aus Ohm Thalas. Obgleich deren baloranisches Äquivalent jeglichen Kontakt abstreitet, da jede Landeskirche autark handelt, so ist es nicht von der Hand zu weisen, dass dieser die Zerstörung einer ganzen Insel voller Tierwandler sicher nicht Tränen der Trauer in die Augen trieb.
Dennoch ist bei der Nennung dieser Fraktion vornehmlich die ohm thalasische Kirche des ersten Lichts gemeint, welche jedoch eine gewalttige Intervention auf Mjirana abstreitet und vielmehr verkündet, dass ihre Flotte erst nach der dortigen Explosion Segel gen Mjirana gesetzt hätte, um dort humanitäre Hilfe zu leisten.
-
nennenswerte Charaktere der Kirche sind noch nicht bekannt
4. Untergegangener Orden der Hüter
Der "Orden der Hüter" war ein wortwörtlich jahrtausendealter Geheimbund, welcher sich vor den Bruderschaft des Grals um den Schutz besagten Gefäßes kümmerte. Der Überlieferung nach soll dieser Bund bereits auf die Zeit vor Ukut zurückgehen und wurde bereits vor gut 15.000 Jahren von den vier ersten Gralshütern gegründet, welche ihren Ordenssitz auf der Insel Mjirana errichteten, nachdem sie dort die sieben Todsünden besiegt und eingesperrt hatten. Seitdem erwählte jede Generation der Hüter ihre neuen vier obersten Hüter, an welche die Klingen weitergegeben wurden, während der Großteil der Wächter als Garde ausgebildet wurde. Neben der militärischen Führung des Bundes durch die vier Wächter diente von Anbeginn seiner Existenz die "Herrin vom See" Nimue als politische Führerin der Vereinigung, ehe die meisten Mitglieder und der Bund an sich bei der Zerstörung Mjiranas sein Ende fanden.
-
Nimue - "Die Herrin vom See" (verstorben)
Bekannt als "die Herrin vom See" handelte es sich bei Nimue um eine gut 15.000 Jahre alte Schildkrötenwandlerin, welche vermutlich die damit älteste (sterbliche) lebende Person Revarias darstelle, ehe sie durch die Truppen des "Estrella de Sangre" ihr Ende fand.Ihr Titel gebt dabei auf die Tatsache zurück, dass das politische Zentrum der Insel und zugleich Sitz des Hüter ein massiver Turm inmitten eines Sees im Fuchswald darstellte und sie von dort Jahrtausende lang die Geschicke der Bewohner lenkte.
Gleichwohl war sie als Herrscherin sehr beliebt und konnte mit ihrer Erfahrung glänzen, was ihren Verlust für die revarische Welt nur umso schmerzlicher macht.
-
Merliniaar
Mit einem ähnlich epischen Alter wie Nimue gesegnet sieht man dem weisen Merliniaar sein Alter doch weitaus deutlicher an, was wohl in der Tatsache begründet liegt, dass er ursprünglich ein Msch ist und nur dank der Magie des Grals sein Leben derart verlängern konnte.
Als geschätzter und wertvoller Ratgeber Nimues stand er mit Rat und Tat in allen Fragen zur Seite und könnte auch mit Sicherheit jetzt ein Quell allen Wissens sein, würde er nicht im Koma liegen.
Als Legende der Lichtmagie nutzte er beim Angriff auf Mjirana nämlich die Macht des Grals, um die bedrängten Gralsritter zurück nach Urda zu teleportieren. Bei diesem Kraftakt ging der Gral schließlich verloren und musste erst neu gefunden werden, während der alte Mann selbst entkräftet das Bewusstsein verlor und seitdem lebending und doch scheinbar tot im Schwanenpalast ruht. -
Julian Alfred Pankatz
Ein Chameur und Barde sondergleichen, so könnte man Julian Pankatz bezeichnen. Die Gralsritter begegneten dem Katzenwandler ebenfalls auf Mjirana, als er die Gruppe in Empfang nahm und zur Herrin des Sees geleitete.
Obgleich er seit der Zerstörung seiner Heimat die Instrumente niedergelegt und offenbar traumatisiert nicht über seine Zeit auf der Insel berichten will, so hat es den Anschein, als wäre der junge Wandler eine Art Herold für den Orden gewesen, auch wenn unklar ist, wie viel er über dessen Geheimnisse Bescheid wusste.
-
Die vier Gralshüter (verstorben)
Gerolt, Maurice, McIvor und Tarik waren die Namen der letzten vier Gralshüter, die bei derZerstörung Mjiranas ihr Ende fanden, was umso erschreckender ist, wenn man um die Macht dieser vier Herren weiß.
So gebot nicht nur ein jeder von ihnen kraft seines Schwertes über die Elemente Luft, Feuer, Erde und Wasser, vielmehr vermochten es die vier Ritter vereint, ihre Körper zu verschmelzen und einen furchterrgenden vierköpfigen Elementardrachen zu erschaffen, welcher sich beim Kampf um die Insel für kurze Zeit gegen das "Schattenwesen" behaupten und so die Zeit schinden konnte, dass die Flucht der Überlebenden gelang.
Gleichwohl die vier Ritter ihr Ende fanden, so sind ihre Existenzen nicht ausgelöscht, denn der Legende nach, nehmen die Schwerter die Seelen ihrer bisherigen Träger auf, damit sie deren Nachfolgern mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Da die Schwerter aber im Moment verschollen oder in Feindeshand sind, dürfte dies nur ein schwacher Trost sein.
5. Fraktionslose
-
Basri die Mahvankatze
Basri ist eine jahrtausendealte Mahvankatze, die vom Gott Mahvan auf die Erde geschickt wurde, um dem Jade-Pharao, einem der alten Lich-Pharaonen treue Dienste zu leisten. Nach dessen untergang und Bestattung in der Pyramide fand Basri eine neue Aufgabe und bewachte eine Statue ihres alten Meisters vor Grabräubern. Als diese schließlich von einem gewaltigen Meteor getroffen wurde und sie eine Gruppe des Ordens traf, beschloss sie, zu der Pyramide ihres Herren zurückzukehren und nahm die Gruppe mit sich. Im Inneren war sie zunächst hocherfreut, dass ihr Herr wieder auferstanden war, doch bemerkte sie als seine einstige Vertraute recht schnell, dass ihr Herr nicht mehr in seinem Körper wohnte, sondern eine Todsünde, namentlich die Gier sich seiner bemächtigt hatte. Aus diesem Grund wandte sie sich gegen ihren "Meister" und half der Gruppe bei der Flucht. Seitdem wohnt sie in der Morgulfeste und ist begierig darauf, dem Orden bei seinem Kampf gegen die Todsünden zu helfen, um ihren Herren von seiner Heimsuchung zu befreien.
Hierbei ist sie besonders oft in Trissayas Nähe anzutreffen und hat den Platz auf ihrer Schulter wohl trotz der Abneigung der jungen Frau als Lieblingsplatz auserkoren.
Einer Katze, welche dich mit einem Kratzer allerdings zu einem langsam und qualvollen tod verdammen kann, befiehlt man allerdings auch nicht, zu verschwinden...