Erwähnenswerte Artefakte & Orte

1. Artefakte


  • Der Gral der Seelen

    Dieses Artefakt wird auf einer gesonderten Seite erklärt 

 

  • ? (Schwert des Gralshüters - Wasser)

    Aufenthaltsort, Name und Kräfte dieses Gegenstandes sind noch unbekannt.

 

  • ? (Schwert des Gralshüters - Erde)

    Aufenthaltsort, Name und Kräfte dieses Gegenstandes sind noch unbekannt.

 

  • Lichtbringer (Schwert des Gralshüters - Feuer)
    Das Schwert des Feuers ging nach dem Massaker auf Mjirana verloren. Einige Zeit später kamen Gerüchte auf, dass Santana de la Benivilla, eine Art Engel des Estrella de Sangre das Schwert in ihren Besitz gebracht hatte und damit in der Nähe von Amenrut gesehen wurde, wo sie den wiedererwachen Jade-Pharao davon überzeugen wollte, sich gegen den Orden der Versöhnung zu wenden. Eine Expedition des Ordens bestehend aus Amalia, Trissaya, Breonath, Sera und Yorathios brach auf, um diese Machenschaften zu unterbinden. Sie stellten Santana schließlich in der Pyramide. Sichtlich geschwäscht, offenbar hatte ihr der Pharao die Lebenskraft entzogen konnte die Gruppe sie überwältigen und enthaupten, wodurch das Schwert in den Besitz des Ordens gelangte.
    Da sich der Pharao schließlich als die Todsünde der Gier entpuppte, blieb der Gruppe kein anderer Weg, als mit der Mahvankatze Basri durch ein Portal zu flüchten, welches sie direkt in die Schlacht um die Morgulfeste brachte, wo Yorathios Argos das Schwert übergab, welcher damit Leonus aufhalten wollte. Doch das Schwert war nicht für den Ordensführer bestimmt und entfaltete nicht seine Kraft. Als Argos besiegt wurde, fie ldas Schwert Aramis in die Hände, welches ihn als rechtmäßigen neuen Eigentümer bestimmte. Mit der Macht der darin aufgenommenen Gralshütter gelang es Aramis schließlich, Leonus zu durchbohren und den Neid aus ihm zu verbannen. Doch ungeachtet dieser Tatsache, muss Aramis als neuer "Hüter des Feuers" noch eine Menge lernen, bis er die Kräfte des Schwertes vollumfänglich nutzen kann.

    Bei "Lichtbringer" handelt es sich um ein
    Ritterschwert aus Adamantium (Basisschaden 1d8+10)
    Es ist nicht möglich, die Klinge im Dual-Wielding zu verwenden.

    Stufe 1:
    Der Träger des Schwerts kann das Feuer im Inneren des Schwertes beschwören und es in Brand stecken. Dies gelingt höchstens 1x pro Eventteil und hat den Effekt, dass das Schwert für 1d3+2 Runden zusätzlichen Feuerschaden in Höhe von 1d6 verursacht.

    Stufe 2: [2500 EP   - 23.07.2022]

    Stufe 3: [5000 EP   - 23.01.2023]

    Stufe 4: [7500 EP   - 23.10.2023]

    Stufe 5: [10000 EP  - 23.10.2024]

 

  • ? (Schwert des Gralshüters - Luft)

    Aufenthaltsort, Name und Kräfte dieses Gegenstandes sind noch unbekannt.

 

  • Co-Sheirm / Excalibur (Schwert des Großmeisters)

    Bei Co-Sheirm handelt es sich um das Schwert Argos Elvehans, welches dazu genutzt wurde, ein Portal zwischen den Dimensionen zu öffnen, wodurch die Gralsritter in das heutige London gelangten, wo es ihnen schließlich gelang, den Gral der Seelen aufzuspüren und in sicherheit zu bringen. Gleichwohl das Schwert an sich seitdem keine nennsenswerten Besonderheiten aufweist, bekam es den Spitznamen "Excalibur", da es zum Öffnen des Portals in einen Stein gestoßen werden und schließlich wieder nach dem Abenteuer aus diesem gezogen werden musste.

 

 

 

2. Orte


  • Mjirana

    Mjirana ist oder besser gesagt "war" die Insel der Tierwandler und Stammsitz des Ordens der Hüter, welche dort seit Anbeginn der Zeitrechnung über den Gral der Seelen wachten. Überrant und zerstört von der Kirche des ersten Lichts sahen die Hüter keine andere Möglichkeit, als in einer gewaltigen Explosion ihren Erben die Flucht zu ermöglichen und dabei möglichst viele Feinde mit in den Tod zu reißen.
    Seitdem gilt die Insel als unbewohnt, ist gänzlich kahl und vebreitet eine Aura der Angst und Verzweiflung, als hätte sich dort eine dunkle Macht eingenistet. Reisende meiden diesen Ort seitdem.

 

  • ?

Shoutbox

Leer.






Als Ton abspielen
Neues Bild laden